• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to secondary sidebar
  • Home
  • Uber Uns
  • Contakt
  • Home
  • Willkommen
  • Windows
  • Software
  • Contakt

Penetrationstests und Security-Audits

December 1, 2019 By Windows Vista Leave a Comment

Dies beinhaltet z. B. Überprüfunungen von Netz- und Systemumgebungen aus der Sicht eines Hackers im Bereich Penetrationstests und manuelle Methoden, aber auch Anwendungsanalysen, z. B. durch Code-Review oder den Audit Ihrer WLAN Umgebung durch Wardrives bzw. Warwalks und Einbruchsversuche.

Praxisnah und aktuell können wir daher den seit Jahren erfolgreichen Hacking-Workshop “Hacking – Tools & Skills” anbieten.

Bereits bei mehreren tausend Tests von Netzen und Systemen wurde der von uns entwickelte Security Scanner tajanas erfolgreich zur Überprüfung der Systemsicherheit eingesetzt. Um jederzeit proaktive Tests selbst durchführen zu können, bieten wir diesen auch zu attraktiven Konditionen als Appliance an.

Die Möglichkeiten Webseiten anzugreifen sind vielzählig und (rein) manuell nicht mehr leistbar bzw. extrem aufwändig. Daher bieten wir Ihnen auf Basis des etablierten Web-Vulnerability-Scanners Acunetix automatisierte Testreihen als Basis eines Audits an. Die Ergebnisse werden selbstverständlich kundenspezifisch aufbereitet.

Des Weiteren finden Sie alle relevanten Informationen zum Download, darunter auch diverse Whitepaper und Vorträge. Ebenfalls zum Download erhältlich das Tool “Sip Send Fun” mit dem sich eine durch uns entdeckte Schwachstelle in VoIP Telefonen testen lässt.

Abgrenzung gegenüber dem Wettbewerb

Die praktische Überprüfung Ihrer IT-Sicherheit bieten mittlerweile viele Firmen an. Es ist jedoch nicht mit dem Einsatz eines (ggf. auch sehr teuren) Tools getan, welche selbstverständlich wichtig sind – manuelle Methoden ergänzen automatisierte Testreihen sinnvoll.

Die besten Tool-Reports bringen Ihnen nichts, wenn die Ergebnisse nicht korrekt ausgewertet und um falsche Ergebnisse bereinigt wurden. Ebenso sollten die Ergebnisse verständlich “übersetzt” werden und Handlungsstragien empfohlen werden.

Wir arbeiten bewusst nicht mit Textbausteinen, sondern formulieren sämtliche Dokumentationsbestandteile individuell und kundenspezifisch.

  • seit 1992 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik akkreditiertes und lizenziertes Prüflabor für IT-Sicherheit
  • Vorträge auf Messen, Veranstaltungen und Kongressen
  • Know-How Transfer durch Seminare und Workshops
  • Veröffentlichung neuer Sicherheitslücken
  • Entwicklung eines eigenen Security-Scanners
  • Transparenz der Methoden – werfen Sie einen Blick in unser Whitepaper Penetrationstest

Filed Under: Windows Tagged With: IT-Sicherheit, Security-Scanners, Systemumgebungen, Wettbewerb

Sichere Nutzung Kamagra

November 29, 2019 By Windows Vista Leave a Comment

  • Bei gleichzeitiger Verwendung mit potenten Medikamenten wird es notwendig sein, um die durchschnittliche tägliche Dosis von Kamagra zu reduzieren.
  • Deutlich ausgeprägte Nebenwirkungen deuten auf eine Überdosis. In diesem Fall ist es notwendig, die Dosis von Kamagra zu minimalen effektiven Niveau zu senken.
  • Nach dem Sex Akt der Errichtung Staat geht weg. Die Verwendung von Kamagra ermöglicht die Reduzierung der Pausenzeit, bei wiederholten Geschlechtsverkehr notwendig.
  • Wirksamkeit von Kamagra kann, wenn die Einnahme des Medikamentes vor dem Essen auf leeren Magen erhöht werden.

Kamagra hilft, bestimmte Ziele zu erreichen:

  • Verwenden von Kamagra hilft Erektion nach der ersten Einnahme wiederherzustellen. Sie können Kamagra lange genug nutzen. Dies wird zu einer Beseitigung der ED Auftreten Gründe und die vollständige Wiederherstellung der männlichen Stärke beitragen.
  • Eine vollständige Sexualleben ist der Schlüssel zu Gesundheit, Erfolg und gute Laune.
  • Arbeit unserer Online-Apotheke ist auf umfassendes Wissen über die Einzelhandelsumsätze Wirksamkeit. Wir führen eine strenge Kontrolle der Medikamente kommen in unser Lager und schützen unsere Kunden vom Kauf geringer Qualität oder gefälschte Arzneimittel. Unser Ziel ist es, das Vertrauen unserer Kunden zu rechtfertigen und ein hohes Maß an Service zu bieten.

Aufgrund der niedrigen Preise für Brand Kamagra und Kamagra Generic diese Medikamente sind für die meisten Bevölkerungsgruppen bezahlbar. Sie können eine Bestellung dieser Medikamente praktisch aus jedem Land der Welt an jeder geeigneten Zeit für Sie zu registrieren. Wir nehmen Bestellungen für die Lieferung Brand Kamagra und Kamagra Generic rund um die Uhr 365 Tage im Jahr.

Liefergeschwindigkeit, hängt ganz von Ihrer Wahl der Versandart. Dies kann Low-Budget-Lieferung von regulären Post oder teurer Expresszustellung werden.

Sie können die Kosten der Marke oder Kamagra Generic Kamagra mit Ihrer Kreditkarte AMEX. Wenn Sie Fragen in der Größenordnung Registrierung wenden Sie sich an unser Call Center. Unsere Mitarbeiter werden Sie ausführlich nicht nur über die richtige Reihenfolge Registrierung erzählen, sondern auch umfassende Informationen über Rabatte für Generika Kamagra geben.

Filed Under: Medikamenten Tagged With: Kamagra Generic

Windows 7: Administrator-Konto aktivieren

January 29, 2019 By Windows Vista Leave a Comment

Was bei Windows XP noch selbstverständlich war, ist nun seit Windows Vista und erst recht seit Windows 7 Geschichte. Denn Microsoft sieht es nicht mehr vor, daß Benutzer seines Betriebssystems das richtige Administrator-Konto nutzen. Dies ist vor allem sicherheitstechnischen Überlegungen geschuldet, daß nicht mehr alle Anwendungen und Einstellungen automatisch mit den kompletten Rechten ausgeführt werden, um so Fremdeingriffen durch Viren oder Ähnliches vorzubeugen.

Stattdessen bekommt der Anwender nur noch ein Konto mit Administrator-Rechten. Allerdings läßt sich das richtige Administrator-Konto ganz leicht aktivieren:

Zunächst geht man in die “Systemsteuerung”, dann kommt man über den Punkt “System und Sicherheit” zur “Verwaltung”. Hier widmet man sich nun der eigentlichen “Computerverwaltung”.

Im nächsten Schritt öffnet sich ein neues Fenster. Hier gelangt man in der rechten Spalte über “Lokale Benutzer und Gruppen” zum Bereich “Benutzer”.

Hier angekommen, findet man eine Übersicht sämtlicher lokalen Benutzer, einschließlich des bereits angelegten, aber ja noch deaktivierten Administrators. Geht auf das Administrator-Konto und öffnet mit einem Rechtsklick die Eigenschaften. Jetzt müßt Ihr nur noch bei “Konto ist deaktiviert” den Haken entfernen und anschließend “OK” drücken.

Jetzt wird wieder mit einem Rechtsklick auf “Administrator” gegangen, aber diesmal kommt die Anzeige “Kennwort festlegen”. Hier gebt Ihr ein gewünschtes Passwort/Kennwort ein, bestätigt es durch erneute Eingabe und drückt wieder “OK”.

Das Konto ist jetzt aktiv.
Um darauf zuzugreifen, meldet Ihr Euch einfach ab und beim Administrator-Konto wieder an …

Nach der Aktivierung Ihres Kontos. Es ist auch ratsam, dass Sie auch starke Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Gerät implementieren. Netzwerk-Penetrationstests von Pentest kann Ihnen dabei helfen.

Filed Under: Windows Tagged With: Administrator-Rechten, Computerverwaltung

Release des brandneuen Firefox 3.6 noch diese Woche

December 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Nachdem der Mozilla Firefox Ende letzten Jahres, im November, bereits seinen 5. Geburtstag gefeiert hat, kommt nun mit dem Firefox 3.6. eine wesentliche Neu- und Weiterentwicklung des beliebten Internet-Browsers auf den heimischen Rechner.

Laut Angaben der Mozilla Foundation ist die Entwicklung von Firefox 3.6 nun endlich abgeschlossen und die neue Version des Browsers wird noch diese Woche, genauer gesagt: übermorgen (am Donnerstag, dem 21. Januar 2010) erscheinen.

Voraussichtlich ab 18.30 Uhr deutscher Zeitrechnung wird der Download auf der Mozilla Homepage möglich sein.

Und das ist neu am Firefox 3.6:

  • Firefox 3.6 basiert auf der Rendering Engine Gecko 1.9.2 (die von den Browsern zur Anzeige von Inhalten genutzt wird und sich auch bei der Spielekonsole Wii großer Beliebtheit erfreut).
  • die neue Version warnt Anwender vor veralteten PlugIns und sorgt damit für eine noch bessere Sicherheit* neu ist auch die integrierte Unterstützung für das offene Schriftarten-Format WOFF (kurz für: Web Open Font Format).
  • Integration des Themes-Tools Personas und die Möglichkeit, über HTML5-Video-Tags nun Videos auch im Vollbildmodus anzuschauen (zur Personas Homepage mit zahlreichen Firefox 3.6 Themes mit Vorschaufunktion)
  • weiter verbesserte Javascript-Performance (sorgt unter anderem für einen schnelleren Start des Firefox-Browsers)
  • Möglichkeit der asynchronen Nutzung von Scripts (daraus folgernd schnellere Ladezeit von Websites)
  • verbessertes Management von mehreren parallel laufenden Tabs
  • Unterstützung für die HTML5 File API
  • geänderte Integration der Software von Drittherstellern in Firefox (bessere Stabilität)
  • Unterstützung neuer CSS-, DOM-, SVG- und HTML5-Web-Technologien
  • erweiterte Einstellungen für den “privaten Modus”
  • Unterstützung von Multitouch-Screens

Filed Under: Windows Tagged With: Firefox 3.6

Außergewöhnliche Nachfrage nach Windows 7

December 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Den aktuellen Quartalsbericht dürften die Verantwortlichen bei Microsoft mit besonderer Genugtuung vorgelegt haben, hat das neue Betriebssystem Windows 7 dem Softwaregiganten doch noch die Finanzstatistik gerettet. Das Topwachstum, so die Softwareschmiede aus Redmond, schlug danach mit einem Rekordumsatz von über 19 Milliarden Dollar bei einem Reingewinn von 6,66 Milliarden Dollar allein in den letzten 3 Monaten des vergangenen Jahres zu Buche.

Microsoft hat in den letzten drei Monaten des Jahres 2009 einen Gewinn von 6,66 Milliarden US-Dollar gemacht. Microsoft-Finanzchef Peter Klein erklärte dieses Ergebnis damit, daß “eine außergewöhnliche Nachfrage […] zu diesem Topwachstum für die Firma” geführt habe. Weltweit waren Windows 7 und Windows Server 2008 R2 am 22. Oktober 2009 an den Start gegangen.

Gleichzeitig wurde im Berichtszeitraum eine Nachfrage für über 60 Millionen Windows-7-Lizenzen von Microsoft verzeichnet.

So enthusiastisch Microsoft seine Zahlen auch präsentiert, schwächen die IT-Marktforscher von Gartner das Ergebnis mit der Begründung ab, daß für das vierte Quartal 2009 allgemein eine globale Erholung des PC-Marktes zu beobachten gewesen sei. Windows 7 erzeugte dabei keine zusätzliche Nachfrage, so das Urteil.

Filed Under: Windows Tagged With: Windows-7-Lizenzen

10 Prozent Marktanteil und erstes Service Pack für Windows 7, exklusive Roadmap-Vorschau für Windows 8

November 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Seit dem offiziellen Verkaufsstart von Windows 7 Ende Oktober 2009 hat das neue Betriebssystem der Redmonder Softwareschmiede in nur drei Monaten bereits die 10%-Marke geknackt. Eine vom Marktforschungsunternehmen Net Applications veröffentlichte Statistik zeigt auf, daß bereits 1 von 10 PCs bzw. Laptops mit dem neuen Betriebssystem ausgestattet sei. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von über 40.000 Internetseiten.

Im Vergleich dazu hangelt sich Windows Vista Jahre nach seiner Einführung bei gerade einmal 20% Marktanteil fest, Windows XP ist dagegen noch immer auf 60-70% der Rechner vertreten. CNET zufolge hatte Windows 7 bereits einen Monat nach Verkaufsstart 4% Marktanteil erreicht, ein Anteil, für den der Vorgänger Windows Vista über sieben Monate brauchte.

Und bereits jetzt sind im Internet Screenshots aufgetaucht, die einen genauen (???) Zeitplan für die Einführung von Windows 8 vorsehen. Danach soll Windows 8 etwa im Juli 2011 auf den Markt kommen, wie die MS-Roadmap aufzeigt (zum kostenlosen Download).

Momentan arbeitet Microsoft gerade am ersten Service Pack für Windows 7, dessen Beta-Version für Juni und die Veröffentlichung für September diesen Jahres angesetzt ist.

Filed Under: Windows Tagged With: Beta-Version

Windows 7 – Bildschirm ganz leicht kalibrieren

September 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Eigentlich möchte man meinen, dass es selbst beim neuen Betriebssystem Windows 7 relativ aufwendig und kostspielig ist, den Bildschirm optimal zu kalibrieren. Doch weit gefehlt, denn hier wird bereits von Haus aus ein verstecktes Tool mitgeliefert, mit dem man seinen Bildschirm ganz einfach und in kurzer Zeit kalibrieren kann.

Dieses Tool ermöglicht es nicht nur, die Helligkeit und den Kontrast optimal einzustellen, sondern auch die Farbtemperatur und den Gammawert.

Und so geht es:

Einfach links unten auf „Start“ klicken und in die Suchmaske den Befehl „dccw“ eingeben. Mit dem nun folgenden Assistenten wird bei jedem Kalibrierungsschritt eine kleine Anleitung geliefert, wie man vorgehen soll, um den Monitor beim jeweils kommenden Bild optimal kalibrieren, also einstellen, zu können.

Am Ende kann man noch die Option „Clear Type“ aktivieren, die dafür sorgt, dass die Schrift am Monitor allgemein besser lesbar ist. Auch diese Option kann man an den eigenen Bildschirm anpassen.

Filed Under: Windows Tagged With: Bildschirm optimal

Windows 7 kurios – Akkuwarnung bei Notebooks ist ein Feature, kein Fehler !!!

August 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Weltweit beschweren sich Windows 7 – Benutzer darüber, daß Windows 7 auf Akkuprobleme hinweist. Genauer gesagt, wird in einer Warnmeldung darauf hingewiesen, daß der Akku aufgeladen oder mangels Leistung gar ausgetauscht werden müsse (obwohl dies laut Anzeige offensichtlich nicht der Fall ist). Auf die Beschwerden hat Microsoft zwar reagiert und dieses Problem nach eigenen Angaben gründlich untersucht.

Doch das Ergebnis dieser Untersuchung dürfte für die Anwender weniger eine Erleichterung als vielmehr ein Schlag ins Gesicht sein. Denn Microsoft räumt nicht etwa ein, daß es sich um einen Fehler im Betriebssystem handele – dieses Zugeständnis kann man sich nach den letzten Erfolgsmeldungen zum Marktanteil von Windows 7 natürlich nicht leisten – sondern besteht stattdessen darauf, daß es sich bei diesen Warnungen vielmehr um ein internes Feature handele.

Dieser Feststellung war eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern von Notebooks vorangegangen, die ergeben hatte, daß sämtlich ein vordefinierter Grenzbereich unterschritten wurde, der Windows 7 in der Folge veranlasse, dem Nutzer einen Austausch des Akkus zu empfehlen.
Laut Windows-Chef Steven Sinofsky seien davon im Wesentlichen Notebooks betroffen, die älter als 1 1/2 Jahre seien. Daß diese Behauptung nicht ganz zutrifft, habe ich leider auch selbst feststellen müssen, da selbst auf meinem Netbook, das gerade einmal ein knappes halbes Jahr alt ist, hin und wieder unter verschiedenen Umständen eine solche Warnmeldung auftaucht..

Zwar ist seit langem bekannt, daß die Akkus von Note- und Netbooks nach und nach durch den Nutzungs- und Memoryeffekt immer mehr an Leistung einbüßen, doch Windows 7 übertreibt es wirklich. Microsoft wiegelt weiterhin ab. Der Grenzbereich der Akkus sei möglicherweise  unter Umständen bereits früher (in dem Fall: unter Windows XP) unterschritten worden. Da allerdings bei Windows XP diese Funktion noch nicht integriert war, konnte dieser Zustand schließlich auch nicht angezeigt werden. Folglich handelt es sich aus Sicht der Redmonder Softwareschmiede auch nicht um einen Fehler des neuen Betriebssystems, sondern vielmehr um ein intelligentes Feature. Soviel also zur Servicebereitschaft von Microsoft.

Für die Zukunft: die Warnung taucht normalerweise immer erst dann auf, wenn der Akku nur noch etwa 40 Prozent seiner ursprünglichen Laufzeit zu leisten imstande ist

Filed Under: Windows Tagged With: Note- und Netbooks, Notebooks betroffen, Windows XP

Kompatibilitätsprobleme unter Windows 7 beheben

July 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Kennt Ihr das Problem? Ihr habt Euren Computer vom bisherigen Betriebssystem auf das neue Windows 7 umgestellt und wollt Eure bereits vorhandenen Programme wieder oder neu installieren. Doch die Installation wird nicht etwa einwandfrei durchgeführt, weil Ihr keine Administrator-Rechte habt oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, dass das Programm unter dem neuen Betriebssystem nicht mehr lauffähig ist; z.B.

_SetFilter() error: OS Version not set !

und im Anschluß, nachdem man diese Fehlermeldung mit ok bestätigt hat, noch Folgendes:

Ihr Betriebssystem wird von dieser Installation nicht unterstützt.

Die erste Reaktion ist fast immer die gleiche: Windows 7 wird verflucht, weil es doch nicht so toll ist wie von Microsoft angepriesen.

Doch ruhig Blut, die Lösung liegt ganz nah:

  • das Installationsprogramm (”Install”, “Setup” etc.) wird als Administrator ausgeführt, einfach auf die Datei klicken und mit einem Rechtsklick auf die Mouse die Option ‘als Administrator ausführen’ wählen.
  • das Installationsprogramm läßt sich noch immer nicht ausführen, weil die erwähnten Fehlermeldungen wie z.B.

_SetFilter() error: OS Version not set ! angezeigt werden.

  • in diesem Fall einfach auf die Datei klicken und mit einem Rechtsklick auf die Mouse die Option ‘Behandeln von Kompatibilitätsproblemen‘ wählen und im Anschluß auf ‘Programmprobleme behandeln‘ klicken. Nun das zutreffende Problem auswählen, z.B. unter früheren Versionen von Windows funktionsfähig etc. Es wird eine Ansicht verfügbarer Versionen angezeigt, unter denen Ihr Eure zutreffende aussucht.
  • Windows 7 ordnet dann der Installation entsprechende Parameter zu und schon läßt sich das Programm problemlos installieren …

Filed Under: Windows Tagged With: Administrator-Rechte, Euren Computer, Programmprobleme

Ab 01. März 2010: Windows 7 Release Candidate (RC) startet alle 2 Stunden neu

June 29, 2018 By Windows Vista Leave a Comment

Microsoft will offenbar alle Nutzer dazu bringen, eine finale Version des neuen Betriebssystems Windows 7 zu kaufen und zu installieren.

Und so haben alle Nutzer, die noch den Release Candidate (Build 7100) auf ihrem Computer nutzen, ab morgen, ab dem 1. März 2010, wenig Freude mit ihrem Rechner. Denn ab morgen werden alle Systeme, auf denen noch der besagte Release Candidate (Build 7100) installiert ist, im regelmäßigen Abstand von 2 (zwei) Stunden neu gestartet.

Wer also mit dieser Version arbeitet und an wichtigen Dokumenten arbeitet, sollte sich erst recht nicht mehr auf die integrierte automatische Speicherung verlassen, sondern noch öfter speichern. Denn sobald das Fenster von zwei Stunden vorbei ist, schaltet sich das System komplett ab und nicht gespeicherte Daten und Dateien gehen unwiderbringlich verloren.

Wer also tatsächlich noch mit dem RC hantiert, sollte eine Neuinstallation ins Auge fassen, was allerdings bedeutet, daß nicht nur Windows, sondern auch alle vorher installierten Programme wieder ganz neu installiert werden müssen.

Die Zeit des entspannten “Testens” ist damit ein für alle mal vorbei und es stehen folgende Alternativen zur Auswahl:

  • eine 90-Tage Testversion von Windows 7 Enterprise installieren
  • RC trotzdem weiterhin nutzen (ohnehin nur noch möglich bis 1. Juni 2010)
  • Windows 7 kaufen (siehe spezielle, von Windows7Check.de bereit gestellte Angebote unten auf dieser Seite)
  • eine vorherige Windows-Version installieren (Windows Vista oder das bessere Windows XP)

Filed Under: Windows Tagged With: installierten Programme, Windows 7

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

Penetrationstests und Security-Audits

Penetrationstests und Security-Audits

Dies beinhaltet z. B. Überprüfunungen von Netz- und

Sichere Nutzung Kamagra

Sichere Nutzung Kamagra

Bei gleichzeitiger Verwendung mit potenten Medikamenten wird es

Windows 7: Administrator-Konto aktivieren

Windows 7: Administrator-Konto aktivieren

Was bei Windows XP noch selbstverständlich war, ist nun seit

Release des brandneuen Firefox 3.6 noch diese Woche

Release des brandneuen Firefox 3.6 noch diese Woche

Nachdem der Mozilla Firefox Ende letzten Jahres, im November,

Außergewöhnliche Nachfrage nach Windows 7

Außergewöhnliche Nachfrage nach Windows 7

Den aktuellen Quartalsbericht dürften die Verantwortlichen bei

10 Prozent Marktanteil und erstes Service Pack für Windows 7, exklusive Roadmap-Vorschau für Windows 8

10 Prozent Marktanteil und erstes Service Pack für Windows 7, exklusive Roadmap-Vorschau für Windows 8

Seit dem offiziellen Verkaufsstart von Windows 7 Ende Oktober

Windows 7 – Bildschirm ganz leicht kalibrieren

Windows 7 – Bildschirm ganz leicht kalibrieren

Eigentlich möchte man meinen, dass es selbst beim neuen

Windows 7 kurios – Akkuwarnung bei Notebooks ist ein Feature, kein Fehler !!!

Windows 7 kurios – Akkuwarnung bei Notebooks ist ein Feature, kein Fehler !!!

Weltweit beschweren sich Windows 7 – Benutzer darüber, daß

Kompatibilitätsprobleme unter Windows 7 beheben

Kennt Ihr das Problem? Ihr habt Euren Computer vom bisherigen

Ab 01. März 2010: Windows 7 Release Candidate (RC) startet alle 2 Stunden neu

Ab 01. März 2010: Windows 7 Release Candidate (RC) startet alle 2 Stunden neu

Microsoft will offenbar alle Nutzer dazu bringen, eine finale

Secondary Sidebar

Seiten

  • Contakt
  • Herzlich Willkommen bei windowsvistamagazin.de!
  • Software

SCHLAGWÖRTER

Administrator-Rechte Administrator-Rechten Beta-Version Betriebssystems Bildschirm optimal Computerverwaltung Euren Computer Firefox 3.6 installierten Programme IT-Sicherheit Kamagra Generic Note- und Netbooks Notebooks betroffen Programmprobleme Security-Scanners Systemumgebungen Veröffentlichung Wettbewerb Windows-7-Lizenzen Windows 7 Windows XP